Leckere Kürbisquiche - etwas Besonderes für Ihre Gäste. Rezepte mit Kürbis sind im Herbst ein Muss. Verwöhnen Sie Ihre Gäste doch einmal mit einer herzhaften Kürbisquiche. Das Rezept für dieses Mürbeteiggebäck stammt aus der französischen Küche und kann mit Nüssen, Dinkel oder verschiedenen Früchten abgewandelt werden. Die Quiche eignet sich als Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen.
Wie schon der Name vermuten lässt, stammt dieses Gericht aus Mexiko, ist aber auch bei uns sehr beliebt. Avocado Quesadilla ist für Menschen geeignet, die sich nicht gerade Haubenköche nennen, da die Zubereitung recht simpel ist. Und dennoch kann mit ein paar Tricks und Tipps dieses Gericht zu einem raffinierten Essen werden. Schmeckt gut und macht satt. Zu Hause vorbereitet, eignet sich die Avocado Quesadilla für das Büro genauso wie für ein Picknick mit Freunden.
Galette au sarrasin - einfach schmackhaft Wer die Einfachheit liebt, der wird auch Galette au sarrasin lieben. Es handelt sich hierbei um eine Mehlspeise, genauergesagt um einen Buchweizen-Pfannkuchen. In der Bretagne ist dieses Gericht ein Klassiker und wird in fast jedem kleinen Bistro und Café bzw. in der “Crêperie” angeboten. Nicht direkt wegen der verwendeten Zutaten sind diese Crêpes besonders herzhaft. Die Herzhaftigkeit rührt vielmehr vom kräftigen Geschmack des Buchweizenmehls her. Die Füllung der Crêpes kann variiert werden, je nach Geschmack.
Tarte Tatin ist ein französischer Kuchen, der verkehrt herum und je nach Geschmack pikant, salzig oder süß gebacken wird. Benannt ist sie nach ihren Erfindern, den Tatin Schwestern. Wie so oft ist das Rezept durch ein Versehen oder einen Zufall entstanden.
Ich weiß nicht so genau, ob es sich bei diesem Rezept wirklich um einen Flammkuchen handelt - Es ist eine Eigenkreation. Ohne Anleitungen aus einem Kochbuch. Entstanden beim Einkaufen mit Hunger...! :)
Ein ist aber sicher: es schmeckt ganz grossartig und wegen dem Creme Fraiche und Schmand anstatt der Tomatensosse ist es eben keine Pizza, sondern ein Flammkuchen!
So gehts:
01. zuerst den Teig auf einem Backblech ausrollen - bzw auslegen. Unser Teig musste noch ein wenig ruhen, deshalb haben wir das zuerst gemacht
02. jetzt Schmand und Creme Fraiche mischen. Knoblauchzehen hineindrücken (wir haben zwei genommen, aber jeder kann selbst entscheiden wieviel Knoblauch und ob überhaupt)
03. Salz und Pfeffer dazu und alles gut vermischen! Wer mag kann jetzt noch frische Kräuter dazugeben - je nachdem was man so hat und was der Garten oder das Gefrierfach zu hergibt! Natürlich kann man auch Kräutersalz oder etwa ein wenig Gemüsebrühe nehmen.
[bitte beachten, daß die Creme Fraiche - Mischung ruhig etwas würziger und salziger sein kann. Zusammen mit allen anderen Zutaten wird die Salzigkeit dann wieder ausgeglichen]
04. Jetzt die roten Zwiebeln in Scheiben schneiden und in heißem Fett langsam ein paar Minuten dünsten, bis die Zwiebeln weich werden
05. die Zwiebeln dürfen nicht braun werden!
06. Wenn die Zwiebeln etwas geschmort haben mit etwas Balsamico Essig ablöschen und den Essig einkochen lassen.
07. Der Säure des Essigs begegnen wir mit etwas Honig! Einfach darüber geben und auch mit einziehen lassen!
08. Den Pizza/ Flammkuchenteig in der Zwischenzeit mit der Schmand-Mischung grosszügig bestreichen
09. Die Zwiebeln oben auf die Schmandmischung geben
10. Die geräucherten Forellen auseinanderreissen und oben drauf verteilen!
11. Jetzt noch geriebenen Käse oben drauf geben (wir haben Edammer genommen - Emmentaler geht aber auch)
12. Das ganze auf der untersten Schiene im Backofen bei ca. 180 bis 200 Grad backen bis der Käse goldbraun geworden ist
13. Zum Schluss noch prüfen, ob der Teig durch ist
14. Aus dem Ofen holen und in Stücke schneiden
15. Auf einem Teller anrichten. Wer mag, kann oben drauf noch frischen Rucola geben
Guten Appetit! :)
[Fotos von ulterior epicure & Esteban Cavrico]